- vergöttlichen
- ver|gọ̈tt|li|chen (zum Gott machen; als Gott verehren)
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
vergöttlichen — ver|gọ̈tt|li|chen <sw. V.; hat: ↑ göttlich (3 a) machen; als Gott verehren. * * * ver|gọ̈tt|li|chen <sw. V.; hat: ↑göttlich (3 a) machen; als Gott verehren: Der Mensch ... vergöttliche auch sterbliche Menschen (W. Schneider, Sieger 113) … Universal-Lexikon
Lex de imperio Vespasiani — Vespasian Die Lex de imperio Vespasiani (CIL VI 930 = 31207 = ILS 244) ist das Antrittsgesetz des römischen Kaisers Vespasian, dessen Verabschiedung im Senat Tacitus auf den 22. Dezember 69 n. Chr. datiert. Es ist in seiner zweiten Hälfte… … Deutsch Wikipedia
Vergöttlichung — Verherrlichung; Apotheose * * * Ver|gọ̈tt|li|chung, die; , en: das Vergöttlichen; ↑ Apotheose (1 a). * * * Ver|gọ̈tt|li|chung, die; , en: das Vergöttlichen; ↑Apotheose (1 a): es wird immer eine Gruppe geben, die die V. des Mächtigen nicht… … Universal-Lexikon
vergotten — ver|gọt|ten 〈V. tr.; hat〉 zum Gott machen * * * ver|gọt|ten <sw. V.; hat [spätmhd. vergoten]: vergöttlichen. * * * ver|gọt|ten <sw. V.; hat [spätmhd. vergoten]: vergöttlichen: Entweder wird Jesus nur als Mensch betrachtet oder als reiner … Universal-Lexikon
Alter Orient — Karte des Alten Orients (Kern /Peripheriegebiete farblich abgesetzt) Der Begriff Alter Orient bezeichnet den von der vorderasiatischen Archäologie und Altorientalistik erforschten geographischen und zeitlichen Raum, sowie die in diesem Raum… … Deutsch Wikipedia
Barmer Theologische Erklärung — Der Ort der Bekenntnissynode: Die Gemarker Kirche … Deutsch Wikipedia
Heiliger Berg — Der Kailash, der „heiligste Berg der Welt“ Als Heiliger Berg wird ein Berg bezeichnet, der als Heiligtum besondere religiöse oder kultische Bedeutung hat. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Iamblichos von Chalkis — Iamblichos (* um 240/245 n. Chr.[1] in Chalkis; † um 320/325 n. Chr.) war ein antiker griechischer Philosoph (Neuplatoniker) aus Syrien. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 Lehre … Deutsch Wikipedia
Jamblichos von Chalkis — Iamblichos (* um 240/245 n. Chr.[1] in Chalkis; † um 320/325 n. Chr.) war ein antiker griechischer Philosoph (Neuplatoniker) aus Syrien. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 Lehre 4 … Deutsch Wikipedia
Naram-Sin (Eschnunna) — Narām Sin von Ešnunna war ein mesopotamischer König amurritischer Herkunft, der gemäß der Mittleren Chronologie von 1808 bis 1798 v. Chr. den Staat Ešnunna regierte. Narām Sins Identität mit dem gleichnamigen Herrscher der assyrischen Königsliste … Deutsch Wikipedia